Rinnsteinprinzessin

Rinnsteinprinzessin

Im Mittelpunkt dieser Geschichte mit Musik stehen die Träume, Sehnsüchte und Ängste von fünf Frauen. Ein Abend, der von Einsamkeit, Liebe, Politik und dem Humor des Alltags erzählt.

Paris 1944. Die deutsche Wehrmacht hat Frankreich besetzt.
Die Résistance kämpft im Untergrund erbittert gegen die deutschen Eindringlinge. Unerschütterlich zeigt im Bordell Paris Rouge Madame Billy mit ihren Mädchen allabendlich ihre Revue Vive la vie (Es lebe das Leben) für die Pariser. Doch dann bucht ein deutscher Offizier das Etablissement für einen Abend. Das Paris Rouge soll ausschließlich für die deutschen Soldaten seinen Vorhang heben…

Aus der Kritik der UA:

»Schicksale beschreibt Maren Dupont, Hurenschicksale, menschliche Angst und Not ebenso wie Mut und Stolz. (…) Starke Lieder verbinden sich mit Szenen aus einem Alltag, der geprägt wird durch die deutsche Besatzungsmacht. Hochdramatisch der Schluss, als die Schönen der Nacht vor SS-Offizieren auftreten und sie verwöhnen sollen...«

Anfrage stellen

Die Theatertexte können gerne als Leseexemplare angefordert werden. Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an.

UA

2010

Besetzung

3m / 5w, 1 Pianist

Kategorie

Stücke mit Musik