Zwei große Mythen des 20. Jahrhunderts, zwei legendäre Sängerinnen und charismatische Schauspielerinnen: Marlene Dietrich und Marilyn Monroe. Zwei wunderbare Frauen, die sich so ähnlich und doch so verschieden waren. Beide liebten die Scheinwerfer und die Kameras, beide waren Künstlerinnen von höchstem Rang, beide großherzig, ehrlich, humorvoll.
In „Marilyn und Marlene“ sind sie lebendig wie eh und je. Sie machten Kunst bis zur Selbstzerstörung – die eine als Opfer, die andere als Gestalterin der Verhältnisse. Marilyn war eine abhängige Frau, die sich hingab und unterlag. Marlene war eine autonome Frau, die sich nie ganz hingab und überlegen blieb. Marilyn war schüchtern und arglos, spontan und unzuverlässig; Marlene war stolz und souverän, diszipliniert und zugleich lässig.
Die wunderbaren Lieder der Dietrich und der Monroe werden in „Marilyn und Marlene“ begleitet von Interviews mit ihnen und von vielfältigen Einblicken in beider Leben, Filme und Charaktere. Hier entdeckt man sie neu oder lernt sie kennen: Marlene Dietrich, die Frau, die wusste, was sie wollte, und Marilyn Monroe, eine Frau, die nicht wusste, wie ihr geschah.
»Zartbitter und zuckersüß – zwei Frauen, zwei Mythen, zwei Leben, die unterschiedlicher kaum sein konnten. Ein Abend der Gegenüberstellungen, der Begegnungen und Informationen, lässig moderiert von einem charmanten Conférencier.«
Die Theatertexte können gerne als Leseexemplare angefordert werden. Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an.